Digital unterrichten
An einem Konzept für digitales Unterrichten kommt heute keine Schule mehr vorbei. Nextcloud bietet Schulen viele Möglichkeiten, die Digitalisierung voranzutreiben. Die Basis bildet die Online-Dateiablage, die es ermöglicht, Dateien über einen Browser, in der App oder am PC/Laptop zu speichern, um sie dann bei Bedarf mit einzelnen Schülern, Arbeitsgruppen oder ganzen Klassen zu teilen. Natürlich können Schüler ihren Lehrern auch Dateien auch auf dem gleichen Weg zurückgeben.
Nextcloud bietet eine intuitive Bedienungsoberfläche, die im Internet unter anderem über den Browser verfügbar ist. Außerdem gibt es Smartphone-Apps für iOS und Android. Über die Weboberfläche sind auch alle weiteren Funktionen wie der Chat und Videochat, das Online-Office zum Erstellen und Bearbeiten von Office-Dokumenten, der Kalender oder die Aufgabenlisten verfügbar. Somit ist Nextcloud für jeden nutzbar, ohne dass extra Software angeschafft und installiert werden muss.


Unser Angebot
Die Verwendung und der Einsatz von Computern und mobilen Geräten in der Schule und zu Hause nimmt stetig zu. Wir haben uns daher auf die Installation des Open Source Angebots Nextcloud spezialisiert. Die Installation erfolgt auf einem Webserver bei Belwue oder wahlweise auf einem virtualisierten Cloud-Server oder dedizierten Server bei Hetzner, Ionos (ehemals 1&1) oder Strato. Alle der genannten Hosting-Anbieter bieten ihren Kunden einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, kurz AVV, an.

Kosten
Nextcloud ist eine kostenlose Open Source Lösungen, die auch von führenden Industrieunternehmen eingesetzt wird.

Apps
Eine App für Nextcloud ist in den jeweiligen App-Stores erhältlich (iOS und Android).

Sync
Synchronisation der Daten auf PC und Mac durch Desktop-Clients.

Benutzer
Benutzer-, Gruppen- und Rechteverwaltung (erweiterbar, zum Beispiel zur Authentifizierung mit LDAP)

Daten
Teilen von Dateien und Ordnern mit anderen Benutzern, Gruppen oder über öffentliche URLs.

Sicherheit
Serverseitige Verschlüsselung sowie verschlüsselte Übertragung per SSL/TLS; auf Wunsch mit erzwungener Zwei-Faktor-Authentifizierung
Installation
Wir installieren die Cloud auf einem von Ihnen angemieteten Webserver bei Belwue, virtualisierten Cloud-Server oder dedizierten Server bei Hetzner, Ionos oder Strato. Die Empfehlung ist eindeutig die Installation auf einer der beiden letztgenannten Möglichkeiten, also virtualisierter bzw. dedizierter Serverlösung! Damit stehen Ihnen innerhalb der Cloud mehr Möglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Auf Wunsch lassen sich auch automatisierte Backups des Systems einrichten.
Die Anmietung ist bei allen Anbietern mit laufenden Kosten verbunden. Eine Kostenübersicht für die Anmietung eines Cloud-Servers bzw. dedizierten Servers finden Sie bei den jeweiligen Anbietern. Wir beraten Sie gerne bei der richtigen Auswahl. Bitte kontaktieren Sie uns dazu über unser Kontaktformular.
Die Preisliste für die Dienste von Belwue finden Sie unter https://www.belwue.de/angebot/preisliste.html


Wenn Sie die Voraussetzungen für das Webhosting bei Belwue erfüllen, können wir die Cloud auf einem der dortigen Webserver installieren. Sollten Sie sich für das Hosting bei Belwue entscheiden und Ihre Schule ist noch kein Kunde bei Belwue, füllen Sie bitte zuerst das Antragsformular für Neukunden aus.
Sind Sie schon Kunde bei Belwue? Dann müssen Sie uns lediglich als autorisierten Ansprechpartner für Webdienste eintragen lassen. Verwenden Sie dazu das vom Belwue zur Verfügung gestellte Formular.
